Willkommen in der Grundschule Burkardroth!
Zum Ende des Schuljahres 2022/2023 fand an der Grundschule Burkardroth, mit den Schulhäusern
Premich und Lauter ein Projekt der Superlative statt.
Die in Bad Kissingen ansässige Tanzschule "Tinos Dance World" hat zusammen mit der Grundschule Burkardroth zunächst an eine Aktion "bewegte Pause" gedacht. Daraus wurde nach langer und intensiver
Planung und monatelanger Vorbereitung nun eine ganze Projekt Woche.
Gemeinsam mit sieben ausgebildeten Tanzlehrerinnen kam Tino in der Woche vom 19.06.-23.06.2023 an beide Schulhäuser. Hier wurden verschiedene Gruppen gefunden, die nach Altersstufen gebildet
wurden.
Jede Gruppe erhielt den Namen eines Tieres, welches in der Rhön beheimatet ist. Dies wurde ganz bewusst gemacht, um dem Titel der Umweltschule entsprechende Bedeutung zu geben. Zu den Tieren zählten
unter anderem die Wiesenpieper, die Rhönschafe oder auch die Berghexen.
Und es ging dabei natürlich nicht nur um das Tanzen an sich.
Ein wesentlicher Bestandteil waren insbesondere die sozialen Kompetenzen, das Miteinander und zwischenmenschliche Interaktionen
mit dem Tanz und anderen kleinen Aufgaben zu optimieren.
Eine Woche dröhnten also die Boxen der Musikanlagen durch Lauter und Premich. So laut, dass auch die angrenzenden Nachbarn und Kindergärten einen neugierigen Blick auf die Schulgelände warfen und
zuschauten.
287 Mädchen und Jungen waren sehr schnell motiviert und lernten begeistert Schritt für Schritt gleich mehrere Choreografien. Selbst bei großer Hitze waren die Kids voll dabei und haben Vollgas
gegeben. Das wurde während der Generalprobe durch ein kleines Eis für die Schüler und die Tanzlehrer belohnt. Auch sie gaben Alles und waren nicht weniger motiviert.
Diese Woche endete jedoch nicht nur mit einem "schön war's und tschüss".
Denn am Freitag stand das große gemeinsame Sommerfest der Schule an. Und hier sollten sich die Mühen, der Schweiß und die schmerzenden Füße der letzten Tage so richtig auszahlen.
Eine 90-minütige Abschlusstanzshow sollte den rund 1500 Gästen aus Eltern, Geschwistern und Co. zeigen, was die Kinder draufhaben.
Das Wetter meinte es allerdings zunächst nicht gut mit den Kindern und Organisatoren.
Noch am Donnerstagabend bei den ersten Vorbereitungen und dem Aufbau schien Nichts den blauen Himmel trüben zu können.
Am Freitagmorgen sah es jedoch ganz anders aus!
Die Organisatoren der Tanzschule, des Elternbeirates und die Helfer aus Kreisen der Eltern standen im Regen. Der immer wieder böige Wind machte es nicht leichter.
Nichtsdestotrotz ging es los. Pavillons, Zelte, die Hüpfburg und die Technik, die für ordentlich Sound sorgen soll, wurde aufgebaut, ebenso die Kaffeebar, Grill- und Getränkestationen.
Die Kinder gaben beim letzten Test nochmal alles. Jedoch zunächst noch in der Sporthalle, mehr ließ der Regen in diesem Moment nicht zu.
》13:50 Uhr……noch zehn Minuten bevor die Tore sich für die Gäste öffnen, hört der Regen endlich auf. Alles ist vorbereitet und die
Tänzer fiebern ungeduldig in Ihren jeweiligen Outfits dem Start der Show entgegen.
Tino ist schon in Aktion und sorgt auf der Tanzfläche für Stimmung und Bewegung bei den Gästen. Nach einer kurzen Begrüßung der Rektorin, Frau Claudia Klaas, ist es aus Sicht der Kinder endlich so
weit.
15.10 Uhr geht es los. Nachdem die Eltern nun auch aufgewärmt sind, startet die erste Gruppe ihre Performance.
Bei trockenem Himmel geht es Schlag auf Schlag. Nach knapp 90 Minuten sind die Schüler mit ihren individuellen Gruppentänzen durch. Dabei wurden sie mit einer Kamera und Drohne durch einen Profi
von “Scala.film”
begleitet, der jeden Tanz, jede Bewegung und Emotion der Kinder aufgenommen und eingefangen hat.
Es folgt das Schullied, gesungen von allen Schülern, das eigens von Frau Nöth geschrieben wurde.
Nun steht das große Finale unmittelbar bevor. Christian „Otti“ Ott von Ton-Licht Ott in Bad Neustadt, der Tontechniker, der mit seinem Equipment für einen mächtigen Sound
sorgt,
dreht den Pegel und die Bässe noch einmal ein Level höher.
Das große Finale mit dem Schultanz bildet den Tänzerischen Höhepunkt und Abschluss. Nun stehen alle 287 Kinder und ihre Lehrer gemeinsam auf der Tanzfläche und geben zusammen nochmal alles. Und auch
die Tanzlehrer mischen sich mit in die Menge.
Nach dem letzten Lied braust tosender Applaus auf. Das Publikum jubelt und feiert alle Akteure dieser grandiosen Show.
Ein Moment mit Gänsehauteffekt, der mit Sicherheit nicht in Vergessenheit geraten wird.《
Nach erfolgter Aufführung begrüßte der Schirmherr Bürgermeister Daniel Wehner die Kinder und
Gäste. Er zeigte sich beeindruckt von den Leistungen aller Akteure.
Als weiteres Highlight präsentierten die Schüler der Klasse 4c die neuen Fußballtrikots der Schulmannschaft. Diese wurden von der Zahnarztpraxis „Rhönzahn“ und „Rhönoptik“ gesponsert. Vielen Dank
dafür!
Musikalisch zeigte die Schulband im Innenhof der Schule, unter Leitung von Frau Nöth, ihr Können bei einem Platzkonzert und erhielt den verdienten Applaus.
Ergänzt wurde das Ganze natürlich durch ein entsprechendes Rahmenprogramm mit einer hervorragenden Bewirtung mit Steak und Wurst vom Grill, einer großen Kuchenauswahl, dem Eismobil, der Hüpfburg
sowie der Polizeistreife aus Bad Kissingen, die sich gern den Fragen der kleinen und großen Gäste annahm und allen Interessierten das Polizeieinsatzfahrzeug auch von innen zeigte.
Die Tombola war dann der Abschluss des Sommerfests An dieser Stelle nochmal einen “Herzlichen Dank” an alle Sponsoren, die für die Tombola Preise zur Verfügung gestellt hatten.
Am Ende des Tages war es ein riesiger Erfolg, aber auch eine fordernde Woche für alle Beteiligten.
Danke nochmal an Tino und sein Team von Tinos Dance World, bestehend aus Ina, Mandy, Tina und den extra angereisten Tanzlehrerinnen Verena von „Chance to Dance“ in Meiningen, und Franziska vom
„Tanzstudio Stein“ in Bamberg.
Zu allerletzt noch ein dickes Dankeschön an die vielen Bäckerinnen und Bäcker, Grillmeister, Kaffeekocher, Getränkeausschänker, Auf- und Abbauer, Materialfahrer, die Hausmeister und die
Reinigungskräfte.
Ohne Euch wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen.
Das größte Lob gilt aber natürlich den Kindern, die in dieser Woche wirklich Großes geleistet haben und über sich hinausgewachsen sind.
Genau dieses Motto, das die deutsche Nationalmannschaft vor genau 50 Jahren für die ein Jahr spätere Weltmeisterschaft in Deutschland eingesungen hatte, übernahmen die FußballerInnen der Klasse 4c. Denn in diesem Lied geht es darum, dass man fest zusammenhält und gemeinsam kämpft, um den Sieg zu erlangen.
Schon in der Schulauswahl gewann die Klasse 4c deutlich den ersten Platz und durfte die Schule mit den neuen Trikots im ersten Qualifikationsspiel in Wollbach vertreten. Dort erreichten sie wieder den 1. Platz unter vier Schulen aus dem Landkreis.
Der Kampf um das Endspiel fand in Oberleichtersbach statt, wo acht Schulmannschaften, die jeweils auch die Entscheidungsspiele gewonnen hatten, gegeneinander antraten. Die Mannschaft der 4c konnte sich durchsetzen und durfte am Ende gegen den Sieger der anderen Gruppe antreten. Hier erreichten sie nach einem 0:0 Unentschieden und dem Siebenmeterschießen den zweiten Platz. Silbermedaillen und eine Urkunde wurden verteilt und wir sind alle so stolz auf unsere Mannschaft der Klasse 4c.
Wir sind noch garnicht müde. Am liebsten wären wir noch weiter gelaufen !
Beim Mädchenfußballturnier in Hammelburg standen fünf Mannschaften am Start. Unsere Mädels belegten einen erachtlichen 2. Platz und kamen somit in die Medaillenränge. Sie können sehr stolz darauf sein.
Martin Eisenmann vom Bücher-Pavillion in Bad Bocklet ist die Förderung der Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler schon immer ein sehr großes Anliegen.
Deswegen schenkte er allen Erstklässlern aus Burkardroth ein Exemplar des "Bad Bockleter Märchenbuchs".
Nicht schlecht staunte unsere Schulleiterin, als sie noch zwei riesige Bücherkisten mit ganz tollen Kinderbüchern für die 2. bis 4. Klasse in Empfang nehmen durfte. Diese können zur Leseförderung oder zum Ausleihen eingesetzt werden.
Wir sagen ein ganz großes DANKESCHÖN an Herrn Eisenmann!