„Wie viele Schulden hat die Gemeinde Burkardroth?“ Diese und noch mehr Fragen beantwortete der Bürgermeister Daniel Wehner bei dem Besuch der Klasse 4c auf der Gemeinde. Die Schülerinnen und Schüler durften sogar in den Tresor schauen, lernten einiges über die Ämter auf der Gemeinde Burkardroth und sahen sich Luftbilder ihres Wohnhauses auf dem Computer an.
Herzlichen Dank an alle geduldigen Mitarbeiter der Gemeinde Burkardroth.
Im März war es schon wieder soweit. Alex vom Team des Biosphärenreservats kam zu uns in die Klasse und wir erfuhren zuerst im Klassenzimmer vieles zum Rotmilan und durften dann auch auf dem Pausenhof einiges über das Leben des Vogels lernen.
Spielerisch haben wir die Gefahren für den Vogel erlebt und als Highlight konnten wir dann auch am Himmel über uns den Rotmilan beobachten.
„Alleine kann man schneller gehen, aber gemeinsam kommt man weiter.“
Unter diesem Motto durfte die Klasse 4c schon Anfang des Schuljahres erfahren, dass der Zusammenhalt nicht nur beim Spielen wichtig, sondern auch beim Lernen förderlich ist.
Einen ganzen Vormittag erfuhren die Schülerinnen und Schüler zusammen mit dem Team des Biosphärenreservats durch Kooperationsspiele wie hilfreich ein Arbeiten in der Gruppe ist.
„Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie“
Dieses Zitat von James Daniel nahmen wir Lehrer aus Lauter zum Anlass unseren Schülerinnen und Schüler ein paar Bücher näher zu bringen. Denn wer von den Kindern würde nicht gerne fliegen, wenn es auch nur ins Reich der Fantasie ist.
Zum bundesweiten Vorlesetag am 15.November 2024 kamen zwei Eltern der Klasse 4c in die Schule und lasen den Großen aus ihren Lieblingsbüchern vor.
Im Anschluss daran durften die Viertklässler selbst in den drei anderen Klassen vorlesen. Ihre Lesefreude konnten sie mit Bildern zur Geschichte noch zusätzlich zeigen.
Auf der Suche nach Weihnachten
Ein kleines Stück Weihnachten fand die Klasse 4c der Grundschule Burkardroth und die Schulband aus Lauter mit ihrer Lehrerin Katja Mock, als sie im Seniorenheim Rhönblick in Burkardroth den dortigen Bewohnern und ihren Pflegern und Betreuern mit ihrer Aufführung eine große Freude bereiteten.
Neben bekannten Stücken der Schulband wie „Alle Jahre wieder“ oder „Jingle bells“ erinnerte die Klasse 4c aus Lauter mit ihrem Theaterstück „Weihnachten auf der Spur“ daran, dass es nicht die Geschenke an Weihnachten sind, auf die es ankommt, sondern dass Jesus das Geschenk ist.
Mit ihren Liedern zum Schluss konnten die Schüler und Schülerinnen erfahren, dass sie mit ihrer Zeit und ihren Darbietungen die Menschen so beschenkten, dass alle schon ein Stück Weihnachten in ihren Herzen hatten.
„Alegria – Lebensfreude“ – mit diesem Wort begannen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4c und 4a eine Woche lang jeden Morgen ihre Aufwärmübungen.
Voller Lebensfreude konnten die Kinder im Circus Luna in Langendorf ihre Talente finden, diese wurden gefördert und erweitert.
Für jedes einzelne Kind wurde etwas gefunden, was Spaß machte, Herausforderungen wurden gemeistert und am Ende der Woche in einer gelungenen Aufführung den Zuschauern präsentiert. So konnten diese neben Clowns auch Trapezkünstler, Jongleure, Seiltänzer und weitere Artisten bestaunen.
Als Stars von morgen wurden alle Kinder bei der Abschlussparade noch einmal stolz bewundert.