Hier erfahren Sie alles über die Aktivitäten und Erlebnisse der einzelnen Klassen während des Schuljahres 2023/24

Schulfest im Schulhaus Lauter am 05.07.2024

Wiederverwerten und Wiederverwenden

 

„Dürfen wir das sammeln?“, war die Frage des Pausendienstes der Klasse 3c. In einem Eimer befand sich der Müll von nur einer Pause. „Wir möchten den Kindern einmal zeigen, was sich alles so ansammelt“, war ihre Erklärung.

Als im Treffen des Schulforums darüber gesprochen wurde, kam sogleich die Frage bei den Kindern auf, ob man mit einigem Müll noch etwas anfangen könnte und neben der Müllvermeidung sprachen die Schülerinnen und Schüler über die Wiederverwertung.

Da die Umgestaltung des Pausenhofs der Grundschule in Lauter schon länger ein Thema bei den Kindern war, wurde zuerst in den Klassen, später im Schulforum darüber gesprochen, wie man beides unter einen Hut bringen könnte.

So entstand die Projektwoche der Nachhaltigkeit, bei der die Kinder selbst etwas dazu beitragen wollten, dass sie sich „Ihren Pausenhof“ leisten können. Es wurde besprochen, wie sie Geld für neue Spielgeräte oder für ein Klettergerüst bekommen könnten.

Die Ideen für unser Upcycling-Basteln, bei dem aus Müll neue Sachen entstehen, wurde von den einzelnen Klassen im Klassenverband erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei, dass Upcycling zum Ressourcenschutz beiträgt und dadurch auch zum Natur- und Klimaschutz. Die Kinder konnten mitbestimmen, wie sie die Woche gestalten und in regelmäßigen Treffen des Schulforums wurde der Entscheidungsprozess vorangetrieben und basisdemokratisch entschieden, welche Sachen sie aus Müll basteln möchten.

Dabei wurde von den Schülerinnen und Schülern festgestellt, dass sie auch zuhause Vieles haben, das noch brauchbar ist, sie aber nicht benutzen. Die Idee eines Flohmarktes war geboren und die Lehrerinnen und Lehrer waren überrascht, welch tolle Spenden die Kinder an Büchern, Schreib- und Schulsachen mitbrachten. Diese freuten sich, dass ihre alten Sachen ein neues Zuhause bekommen werden und arbeiteten in Gruppen mit Eifer daran, alles zu etikettieren und für den Verkauf zu beschriften.

In unserer Projektwoche stand der Gedanke der Gemeinschaft und der Nachhaltigkeit im Vordergrund. In den einzelnen Gruppen, in denen sich die Schülerinnen und Schüler selbst je nach Interessenslage eintragen konnten, wurde nun während der Woche ein Flohmarkt aufgebaut, fleißig gebastelt und gelernt, was an unserer Schule zum Thema Umwelt wichtig ist.

Auch die Bewegung und Ernährung wurde miteinbezogen. Der Tag begann mit einer Morgengymnastik, einem Tanz und einem Gemeinschaftslied, welches die ganze Schule am Ende der Projektwoche am Schulfest aufführte. Von den ortsansässigen Geschäften bekam die Schule Obst und Gemüse gespendet, das eine Gruppe am Morgen immer für alle Kinder für die Pause zubereitete.

Das Schulfest am Ende der Woche, bei dem die Bastelsachen und die Flohmarktsachen angeboten werden konnten, war ein voller Erfolg. Die ganze Schule fühlte sich als Gemeinschaft, da sie in der Woche einmal nicht im Klassenverband unterwegs waren, sondern in Gruppen nach Ihren Interessen und nach Ihrer Entscheidung lernen konnten, was Gemeinschaft, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bedeutet.

Aktionstag Musik im Schulhaus Premich am 01.07.2024

Fussballturnier Endrunde am 04.07.2024 in Wollbach

Die Endrunde des Kreisfullballturniers in Wollbach fand am 04.07.2024 bei äußerst widrigen Wetterbedingungen statt. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je 4 Teams. Diese meisterte unsere Mannschaft aus der Klasse 4b ungeschlagen und souverän. In einem nervenaufreibenden Spiel um Platz 1 nach Verlängerung und "Elfmeterschießen", blieb das Glück leider nicht auf unserer Seite. Die Sinnberggrundschule aus Bad Kissingen wurde 1. und wir belegten den 2. Platz. Unsere Kicker können stolz auf diese Leistung sein.

Sportfest am 25.+26.06.2024 in Premich

Hallenfußballturnier der Mädchen 2024                         Klassen 3 + 4 aus Lauter

Am 13.03.2024 fand das Hallenfußballturnier der Mädchen in Hammelburg statt. Natürlich haben auch dieses Jahr
Mädchen, der Grundschule Burkardroth, aus der 3. und 4. Klasse teilgenommen.
Zur Stärkung gab es nach der Schule erst einmal Nudeln und Tomatensoße. Standesgemäß bekleidet mit unseren
wunderschönen neuen Trikots sind wir dann nach Hammelburg gefahren worden. Dort gab es spannende Spiele.

In den ersten beiden Spielen der Vorrunde haben wir jeweils 1:0 gewonnen. Durch die beiden Siege waren wir in unserer Gruppe auf dem ersten Platz und durften dann das letzte Spiel, das Finale, gegen Wartmannsroth, spielen. Am Ende haben wir leider 4:0 verloren und sind damit zweiter Platz geworden. Wir können trotzdem sehr stolz auf uns sein! Wir hatten einen schönen Tag in Hammelburg.


                                                                                                                   geschrieben von Josefine Schlereth, 4c

HELAU!!!  Fasching an der Grundschule in Premich

Am 8.2.2024 fand an unserer Schule die gemeinsame Faschingsfeier statt.

Nachdem alle Klassen mit einer Polonaise aus ihren Klassenzimmern abgeholt wurden, wurde es in der Turnhalle bunt.

Neben Gardeauftritten, Bewegungsliedern und einem Laufsteg für die verschiedenen Kostüme wurden auch noch Bonbos für die Schüler ausgeworfen. HELAU!

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Burkardroth