Unsere Aktivitäten im Schuljahr 2024/25

Unser 1. Wandertag

Das hat schon Tradition: Kurz nach Schuljahresanfang laufen alle 1/2-Klassen aus dem Schulhaus Premich zusammen mit ihren Lehrerinnen zur Wendelinuskapelle bei Stangenroth.

Auch dieses Jahr hatten wir wieder schönes Wanderwetter und genossen die Zeit an der Kapelle mit Brotzeitmachen, Spiel und Spaß.

Und das ist besonders schön: fast 100 Kinder und es gab auch dieses Jahr wieder keinen Streit!

 

Powerfrühstück

Für das Zubereiten des Powerfrühstücks war diesmal unsere Klasse zuständig.

Einige Mütter und Väter hatten alles vorbereitet und unterstützten die Kinder beim Zubereiten. So wurde Obst und Gemüse in kleine Sticks geschnitten und auf Becher verteilt sowie Brote belegt und alles auf Platten angerichtet. Dazu gab’s Kastanienspieße, Waffeln und Pizzastangen.

Dass nach der Pause fast alles aufgegessen war, zeigt, dass es wieder einmal geschmeckt hat.

Wir pflanzen einen Baum

Am letzten Schultag vor den Osterferien fand in unserer Klasse eine besondere Baumpflanzaktion statt. Der Vater eines unserer Schüler hatte großzügig eine Frucht-Mispel gestiftet, die nun einen neuen Platz auf unserem Schulgelände finden sollte.

Die Kinder der Umwelt-AG hatten zusammen mit unserem Hausmeister am Tag vorher ein Pflanzloch neben dem Hochbeet und dem Weidentipi ausgegraben, das groß genug war, um den Baum gut zu verwurzeln.

Unter der Anleitung von Frau Klaas pflanzten wir die Mispel mit viel Freude und Sorgfalt. Jeder von uns durfte mithelfen, den Baum in die Erde zu setzen und ihn anschließend zu gießen. Es war ein schönes Gemeinschaftserlebnis und eine tolle Gelegenheit für alle, etwas über die Bedeutung von Bäumen und deren Beitrag zur Umwelt zu lernen.

Wir freuen uns darauf, die Frucht-Mispel in den kommenden Jahren wachsen zu sehen und hoffen, dass sie vielen Tieren und Pflanzen als Lebensraum dienen wird. Ein großes Dankeschön an den Vater unseres Schülers für die großzügige Spende und an alle, die bei dieser Aktion mitgewirkt haben!

Miro als Vorbild

Im Kunstunterricht bekamen die Schüler/innen die Gelegenheit, in die faszinierende Welt des Künstlers Joan Miró einzutauchen. Im Rahmen eines Kunstprojekts betrachteten wir verschiedene Werke von Miró und entdeckten dabei seine typischen Elemente: vorherrschende Farben , geometrische Formen und kleine, fantasievolle Figuren.

Die Kinder waren begeistert, die charakteristischen Merkmale von Mirós Kunst zu erkennen und zu diskutieren. Anschließend durften sie selbst kreativ werden und ihre eigenen „Miro-Menschen“ gestalten. Mit viel Fantasie und Freude setzten sie die inspirierenden Elemente in ihren eigenen Kunstwerken um.

Die Ergebnisse waren beeindruckend! Jedes Kind brachte seine individuelle Note in die Gestaltung ein und die Vielfalt der kreativen Arbeiten spiegelte die Einflüsse von Miró wider. Die entstandenen Kunstwerke wurden in der Klasse ausgestellt und sorgten für große Begeisterung.

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Burkardroth