Dieses Schuljahr erfuhren die Drittklässler der Grundschule Burkardroth viel Spannendes über Wölfe. Ein Team des Biosphärenreservats Rhön besuchte die Schule und leitete die Kinder mit viel Begeisterung und anschaulichem Material durch das faszinierende Thema.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Schülerinnen und Schüler eingeladen, über Wölfe in Filmen nachzudenken. „In welchen Filmen kommt der Wolf vor? Ist er dort gut oder böse?“, lauteten die Fragen, die die Kinder zum Nachdenken anregten.
Das Märchen „Rotkäppchen“ wurde als Beispiel herangezogen, um zu zeigen, wie Ängste geschürt werden können. Anschließend lernten die Kinder über die Merkmale der Wölfe und durften sogar den typischen Wolfsgang im Klassenzimmer nachahmen.
Großen Spaß hatten die Kinder bei den Spielen in der Turnhalle, die das Rudelverhalten der Wölfe verdeutlichten. Eine kreative Abwandlung von „Mensch ärgere dich nicht“ förderte das Verständnis für das Leben und den Lebensraum der Wölfe.
„Wir möchten den Kindern ein realistisches Bild der Wölfe vermitteln und ihre Bedeutung für das Ökosystem hervorheben“, erklärte ein Mitarbeiter des Biosphärenreservats.
Der Besuch hinterließ einen bleibenden Eindruck und weckte das Interesse der Kinder an Natur- und Umweltschutz. „Ein herzlicher Dank an das Team des Biosphärenreservats Rhön für diese lehrreiche Erfahrung!“
D. Fischer
Die Feuerwehrleute Ariel, Andi, Thorsten, Sean und Isabell waren bei uns in der 3a in der Grundschule Premich. Sie haben sich vorgestellt. Danach hat Ariel die
W-Fragen an die Tafel geschrieben: Wer? Was? Wo? Wie viele? Warten!
Anschließend haben sie uns das Löschfahrzeug präsentiert und wir haben mit Thorsten eine Spritztour gedreht. Zuletzt bekamen wir noch kleine Geschenke.
(Emma und Luke)
Wir durften mit Andi und Thorsten die Materialien im Feuerwehrauto anschauen, z.B. die Hydraulikschere, den Anschluss für den Hydranten, die Trage für Menschen, die Axt, … (Nora, Ben, Lennis)
Beim Rundgang um das Feuerwehrauto haben wir uns zum Beispiel die Axt, die Trage, einen Feuerlöscher, den Wassertank und eine Greifzange angesehen.
Es war ein sehr schöner Tag! (Noah und Paul)
Im Feuerwehrauto haben wir uns die verschiedensten Werkzeuge angeschaut: Axt, Schlauch, Hammer, Straßenabsperrung, Spitzhacke, Feuerlöscher… (Leoni das und Sammy)
Sean und Isabell haben uns gezeigt, wie schnell sie sich anziehen können. Dabei hatten sie auch die Sauerstoffflasche und die Atemmaske auf. So sind sie durchs Klassenzimmer gelaufen und haben uns die Hand gegeben. (Leo und Henry)
Wir haben auch die Sauerstoffflasche aufgesetzt. Vor der Schultafel haben wir ein Gruppenfoto gemacht. (Mila und Emma)
Wir waren sehr aufgeregt, als die Feuerwehrleute zu uns ins Klassenzimmer kamen.
Mit ein bisschen Hilfe konnten wir alle W-Fragen beantworten. (Anne und Charlotte)
Wir durften alle die Brandschutzjacke anziehen. Das war witzig!
Vielen Dank an die Feuerwehr! (Franziska und Cleo)
Zum Abschluss sind wir mit allen dritten Klassen noch in die Turnhalle gegangen. Dann ist Ariel mit seinem Team im Feuerwehrauto wieder fortgefahren. (Ben, Tizian und Oskar)
Als Letztes haben wir noch eine Urkunde und ein kleines Geschenk bekommen. Dann war der tolle Tag schon wieder zu Ende. (Rika und Leyla)