Unsere Aktivitäten im Schuljahr 2024/25

Besuch vom Biosphärenreservat

Dieses Schuljahr erfuhren die Drittklässler der Grundschule Burkardroth viel Spannendes über Wölfe. Ein Team des Biosphärenreservats Rhön besuchte die Schule und leitete die Kinder mit viel Begeisterung und anschaulichem Material durch das faszinierende Thema.

 

Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Schülerinnen und Schüler eingeladen, über Wölfe in Filmen nachzudenken. „In welchen Filmen kommt der Wolf vor? Ist er dort gut oder böse?, lauteten die Fragen, die die Kinder zum Nachdenken anregten.

Das Märchen „Rotkäppchen“ wurde als Beispiel herangezogen, um zu zeigen, wie Ängste geschürt werden können. Anschließend lernten die Kinder über die Merkmale der Wölfe und durften sogar den typischen Wolfsgang im Klassenzimmer nachahmen.

 

Großen Spaß hatten die Kinder bei den Spielen in der Turnhalle, die das Rudelverhalten der Wölfe verdeutlichten. Eine kreative Abwandlung von „Mensch ärgere dich nicht“ förderte das Verständnis für das Leben und den Lebensraum der Wölfe.

 

„Wir möchten den Kindern ein realistisches Bild der Wölfe vermitteln und ihre Bedeutung für das Ökosystem hervorheben, erklärte ein Mitarbeiter des Biosphärenreservats.

 

Der Besuch hinterließ einen bleibenden Eindruck und weckte das Interesse der Kinder an Natur- und Umweltschutz. „Ein herzlicher Dank an das Team des Biosphärenreservats Rhön für diese lehrreiche Erfahrung!“

 

D. Fischer

Besuch der Feuerwehr in der Grundschule

Begleitend zum Heimat- und Sachunterricht - Thema „Feuer“ bekamen die dritten Klassen der Grundschule Burkardroth-Premich an zwei Vormittagen Besuch von der freiwilligen Feuerwehr Burkardroth/Wollbach/Zahlbach.

Zunächst fand ein kurzweiliger Theorieteil im Klassenzimmer statt. Die Kinder erhielten unter anderem Informationen zu den W-Wörtern:

Wer? Was? Wo? Wie viele? Warten!

und erfuhren, dass die Notrufnummer 112 auch überall im europäischen Ausland gültig ist.

Zwei Feuerwehrleute zogen sich dann in einem Duell um die Wette an, um den Schülern ihre komplette Ausrüstung mit Atemschutzmaske und Sauerstoffflasche vorzuführen. Anschließend durften die Kinder selbst einmal in die Brandschutzjacke schlüpfen und den Helm oder die Sicherheitsstiefel anprobieren.

Beim Rundgang um das Feuerwehrauto zeigte der Besuch, was so alles vorhanden sein muss und beim Schützen, Retten, Löschen und Bergen zum Einsatz kommen kann: Axt, Hydraulikschere, Trage, Greifzange, …

Selbstverständlich durfte abschließend eine kleine Ausfahrt im Feuerwehrauto durch den Ort nicht fehlen!

Den Kindern wurde an diesem Tag sehr bewusst, wie wichtig dieses Ehrenamt für die Gemeinschaft ist. Begeistert verabschiedeten alle Schüler die Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau, die auch bei uns in der Schule ihr großartiges Engagement unter Beweis gestellt haben. Dafür ganz herzlichen Dank!!!

Baumpflanzaktion: Die Kinder der Klassen 3a und 3b der Grundschule Burkardroth pflanzen Tannenbäumchen zur Nachhaltigkeit

Am 18.10.2024 fand eine besondere Aktion statt, bei der die Kinder der Grundschule in Premich unter der Anleitung von Förster Mike Despang Tannenbäumchen pflanzten. Dieses Projekt sollte nicht nur Spaß machen, sondern auch die Kinder über die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz aufklären.

Die Kinder waren von Anfang an begeistert und konnten es kaum erwarten, ihre eigenen Bäumchen zu pflanzen. Förster Mike Despang erklärte ihnen zunächst, warum der Schutz der Wälder und die Aufforstung so wichtig sind. Er erzählte ihnen von den verschiedenen Arten von Bäumen, ihrer Bedeutung für die Umwelt und wie sie das Klima beeinflussen.

Anschließend pflanzten die Schüler "IHRE" Tannenbäumchen in einem Waldstück bei Premich. Die Kinder lernten, wie man die Bäumchen richtig pflanzt, wie man sie pflegt und wie man sie schützt.

Vor und nach der Baumaktion war auch die Erlebnispädagogin Melanie Poland mit den Kindern im Klassenzimmer und im Wald aktiv. Sie entwickelte ein spezielles Spiel, das die Kinder auf die Baumaktion vorbereitete und ihre Erfahrungen danach vertiefte. Durch das Spiel konnten die Kinder ihre Kenntnisse über die Bedeutung von Bäumen und Wäldern erweitern und ihre Fähigkeiten im Bereich von Teamarbeit und Kommunikation stärken.

Die Baumpflanzaktion war ein großer Erfolg und die Kinder der Grundschule konnten viel daraus lernen. Es war ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft und die Kinder waren stolz darauf, dass sie ein Teil davon sein konnten !!!

 

K. Gerlach

Fußball Schulhausmeisterschaft der 3. und 4. Klassen am 25.06.2025 in Premich

Nachhaltiger Konsum – ökologische und soziale Verantwortung

In der Projektwoche für das Schulfest stand für die Kinder aus den Klassen 3a und 3b das Thema „Nachhaltigkeit“ im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß beim Gestalten von  Plakaten, die auf das Problem des Plastikmülls aufmerksam machen. Dabei haben sie gezeigt, wieviel Müll überall in unserer Umwelt vorkommt und warum es so wichtig ist, unsere Natur zu schützen.

 

Besonders gut gefallen hat den Kindern ein Bilderbuch, in dem Herr Krake das Meer aufräumt. Sie haben gespannt zugehört. In einer tollen Bastelaktion konnten die Schüler dann auch noch aus alten T-Shirts auf einfache und kreative Weise Tragetaschen herstellen.  Der Ablauf war ganz unkompliziert: Zuerst wurden die T-Shirts eingeschnitten, um die gewünschte Form für die Tasche zu erhalten. Anschließend wurden die Schnittstellen verknotet, um die Tasche zu fixieren und ihr Stabilität zu verleihen. Wer wollte, konnte mit Hilfe von Schablonen seine Tasche auch noch mit Meeresmotiven verschönern.

 

Die Kinder waren begeistert von ihrem Ergebnis und haben gelernt, wie wichtig es ist, Ressourcen zu schonen und kreativ mit alten Dingen umzugehen. Solche Aktivitäten fördern nicht nur die Fantasie, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein für unsere Umwelt.

 

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Burkardroth