Unsere Aktivitäten im Schuljahr 2024/25

Müllsammelaktion der 1/2 Klassen

Am 11.4.2025 sammelten Schülerinnen und Schüler die 1./2.Klassen in Premich im Rahmen der Umweltschule Müll. Ziel war es, die Umwelt zu schützen und das Erscheinungsbild der Schulumgebung zu verschönern.

Mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen ausgestattet machten sich die Kinder motiviert und voller Energie mit ihren Lehrerinnen auf den Weg entlang der Kleinen Steinach.

Im Laufe des Vormittages konnten die jungen Helfer eine große Menge an Müll sammeln. Es wurden unter anderem Glasflaschen, Verpackungen, Zigarettenstummel und sogar größere Gegenstände wie Kanister und Abdeckplanen entdeckt.

Die Müllsammelaktion war nicht nur eine tolle Gelegenheit, Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt zu zeigen, sondern auch eine schöne Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler, die Gemeinschaft zu stärken. Am Ende des Tages waren alle stolz auf das Ergebnis und freuen sich schon auf die nächste Aktion.

Orgelbesichtigung der 1/2 Klassen

Am 29. April 2025 besuchten die 1./2.Klassen die Premicher Kirche, um die dortige Orgel zu besichtigen. Im Musikunterricht hatten die Kinder zuvor schon viel über die verschiedenen Instrumente gelernt und einige davon auch ausprobiert. Dank Herrn Benisch konnten sie nun auch vor Ort mehr über die Funktionsweise der Orgel erfahren.

Der Besuch begann auf der Empore, wo Herr Benisch den Kindern die verschiedenen Teile der Orgel, wie die Pfeifen, die Tasten und die Register zeigte. Besonders spannend war es zu sehen, wie die Orgel funktioniert und die Musik durch das Zusammenspiel der Pfeifen und Tasten entsteht.

Um einen genaueren Einblick in die Mechanik zu bekommen, konnten die Schülerinnen und Schüler einen Blick in das Innere der hundert Jahre alten Orgel werfen. Herr Benisch erzählte, dass die Orgel früher mit einem Blasebalg und nun elektrisch mit einem Ventilator betrieben wird. Zum Abschluss bekamen alle Klassen noch eine kurze musikalische Kostprobe. Es war faszinierend, wie vielfältig die Klänge sind und wie viel Technik hinter diesem Instrument steckt.

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Burkardroth