Am Freitag vor den Herbstferien hatte die Klasse 1/2 a einen spannenden Projekttag mit einem Experten aus dem Biosphärenreservat Rhön. Das Thema: Die Hecke – ein vielseitiger Lebensraum direkt vor unserer Haustür.
Zuerst erhielten die Schüler im Klassenzimmer interessante Informationen über Hecken und ihre Bedeutung in der Natur. Sie lernten, warum Hecken so wichtig für Tiere und Pflanzen sind und welche Arten in der Rhön besonders häufig vorkommen.
Anschließend durften alle etwas ganz Besonderes erleben: Der Experte hatte Felle verschiedener Heckentiere dabei – vom Dachs über Eichhörnchen bis hin zum Fuchs. Die Kinder konnten die Felle nicht nur anschauen, sondern auch anfassen und herausfinden, wie die Tiere sich in der Hecke verstecken oder ihr Zuhause bauen.
Danach machte sich die Klasse gemeinsam an die Arbeit – direkt hinter dem Schulhaus bauten sie spielerisch eine Hecke nach. Die Erst- und Zweitklässler suchten verschiedene Steine und bauten einen Lesesteinwall nach. Danach wurden verschiedene Beeren, Zweige, Äste und Büsche zwischen die Steine gesteckt und beobachtet, wie eine Hecke langsam entsteht.
Der Ausflug hat allen großen Spaß gemacht und Ihnen gezeigt, wie wichtig es ist, Hecken in der Umgebung zu schützen und zu erhalten.
Danke an das Team des Biosphärenreservats Rhön für diesen tollen und lehrreichen Tag!