Wandertag der Klassen 4a und 4b aus Premich am 20.09.2022 zum Waldberger Spielplatz

 

Als wir, die zwei vierten Klassen aus Premich mit unseren Lehrerinnen am 20.09.2022 zum Waldberger Spielplatz aufbrachen, stieg der Nebel noch aus den Wiesen und Wäldern auf und wir sahen ein richtiges Naturschauspiel. Wir wanderten vorbei an Wiesen und Weiden auf dem Pilgerweg zum Kreuzberg Richtung Waldberg. Ab und an hielten wir an und machten Rast. Auf dem Weg konnten wir die Inschriften an den Wegkreuzen lesen.

 

Nachdem wir auf dem Spielplatz angekommen waren und gegessen hatten, spielten wir ausgiebig Fußball, wippten, kletterten und schwangen uns am Seil, bevor wir um 10.30 Uhr den Rückweg durch die wunderschöne Landschaft antraten. Erschöpft kamen wir um 12.00 Uhr an der Schule an, wo die Busse schon auf uns warteten.

Lies mir eine Geschichte vor!                                          Vorlesestunde zum bundesweiten Vorlesetag am 18. November 2022

Gespannt lauschten die Schüler der Klasse 4a den Geschichten, die einige Eltern in gemütlicher Atmosphäre vorlasen. Dabei konnten die Schüler entspannt, mit dem Kopf auf ihrem Kissen liegend, zuhören und in die Welt der Geschichten und Legenden eintauchen.

Neben einer spannenden Nikolauslegende hörten die Kinder eine lustige Pferdeerzählung und eine tiefsinnige Freundegeschichte über einen Weißspitzen-Riffhai.

Beim anschließenden kurzen Austausch konnten die Schüler sich frei zu den gelesenen Texten äußern, ihre Eindrücke und Gedanken erzählen. Die Kinder genossen die ruhige und besinnliche Stimmung. Dieser Impuls könnte für manchen Schüler vielleicht ein Anreiz für zu Hause sein.    

Buntes Faschingstreiben im Schulhaus Premich am 16.02.23

Helau! Helau! Helau!

Die Klasse 4a war vertreten durch Cowboys, Soldaten, Clowns, Zauberer, Cheerleaders, Teufel, Löwe, Einhorn, Bernd, das Brot, Badman, eine vor- nehme Dame und Hermine aus Harry Potter. Sogar ein Dinosaurier hatte

sich dazugesellt.

Die Polonaise durch das Schulhaus führte in die Turnhalle, wo lustige Bewegungslieder getanzt wurden, eine Kostümvorstellung stattfand und die Garde „Die kleinen Löwen“ ihren Tanz vorführte. Schließlich endete die Feier mit dem Auswerfen von Bonbons durch Frau Klaas und Frau Middel von dem Balkon der Turnhalle herab. Alle waren begeistert. 

 

Dem Biber auf der Spur                                            Projekttag zum Thema „Der Biber“ mit dem Biosphärenre-servat Bayerische Rhön am 08.02.23

Dass der Biber ein äußerst interessantes, nützliches heimisches Tier ist, das erfuhren die Kinder der Klasse 4a an ihrem Projekttag zum Thema „Der Biber“, der von Herrn Alex Fromm anschaulich und interessant gestaltet wurde.

Im sehr informativen und lehrreichen Unterrichtsgespräch lernten die Schüler zu Beginn, dass der Biber wegen seines Fells, seines schmerzlindernden Sekrets und nicht zuletzt wegen seines Fleisches gejagt und ausgerottet wurde. Interessant war die Erklärung, dass der Biber früher vor allem von den Mönchen als Fastenspeise verzehrt wurde, da man annahm, dass es sich bei ihm um einen Fisch handle. Das Aussehen und die Lebensweise des Bibers wurden an natur-getreuen Modellen von Zähnen, Schwanz und einem echten Biberfell erläutert. Weiteren fesselnden In-formationen hörten die Kinder gespannt zu. An einer Karotte konnten die Kinder das Nagen des Bibers mit nur vier Fingern bzw. Krallen nachempfinden.

Endlich ging es bei strahlendem Sonnenschein raus in die Natur. Der kleine Trupp bewegte sich in Richtung Steinach in eine feuchte Aue, unweit der Schule. Mit wasserfesten Schuhen, dicken Jacken und Mützen ausgestattet, wateten die Kinder durch das sumpfartige Gelände, betraten gefrorenen Eisflächen und überwanden durch mutige Sprünge kleine Bachläufe. Sie hatten sichtlich Freude dabei. Endlich führte Alex die Kinder zu einer Stelle, an der Biber die dortigen Bäume abgenagt hatte und eine große Fläche mit Baumhäcksel übersät war. Besonders beeindru-ckend waren die einzelnen Baumstümpfe, die zuhauf dort hinterlassen wurden.

Fast jedes Kind sammelte begeistert einige Holzspäne ein und verstaute sie in seinen Taschen. Am liebsten hätten einige sogar die schweren Stümpfe mitgenom-men. Unter Mithilfe zweier Kinder führte Alex einen Versuch mit einem Kaffee-filter und einer fetthaltigen Creme durch, bei dem die Wirkung des wasserabwei-senden Sekrets „Bibergeil“ zum Staunen der Kinder sehr deutlich veranschaulicht wurde. Nicht weit entfernt fanden die Kinder eine Staustelle im Bach, eine Biber-burg und eine Biberrutsche. Die Begeisterung war riesengroß. Alex erklärte den Kindern, dass der Biber durch seine Bauten sehr zum Hochwasserschutz, zur Erhaltung der Natur und zur Artenvielfalt beitrage. Die Schüler konnten an diesem Tag zahlreiche Naturerfahrungen machen und den Biber als nützliches Tier in unserer Region hautnah kennenlernen. Die letzten Minuten nutzten die Kinder zum freien Erkunden der Umgebung, bevor der Rückweg zur Schule angetreten wurde.  

Uhrzeit (MEZ)

 

Grundschule Burkardroth

 

Steinbergstraße 44

97705 Burkardroth

Tel:09701 383

Fax:09701 8633

Tel. Schulhaus Lauter:

09734 394

FAX Lauter: 09734 1651

E-Mail:

verwaltung@gs-burkardroth.de

(c) Mondkalender
Druckversion | Sitemap
© Grundschule Burkardroth